Hockeyschule, Sommer-Training, ab dem 1. Mai bis 5. Juli 2023, jeden Montag und Mittwoch. Melde Dich jetzt an !!!
(Einstieg jederzeit möglich (Man kann auch ohne Anmeldung, spontan vorbeikommen))
(Sommer-Training vom 1. Mai bis 6.Juli, Mo und Mi / Sommer-Eis-Training, vom 18. August bis zum 29. September / Herbst-Eis-Training, jeden Samstag ab dem 14. Oktober bis 16. Dezember 2023, 10-11 Uhr / Winter-Eis-Training, ab dem 1. Januar bis 7. März 2024
Eishockey ist die schnellste und coolste Mannschaftssportart der Welt. Es ist eine Mischung aus Technik, Taktik, Körpereinsatz, Fitness, und Präzision - bestimmt nie langweilig.
Wie wird man überhaupt Eishockey-Spieler/-Spielerin? Im Alter von 4-10 Jahren, je früher, desto besser, starten Mädchen und Jungs mit der Hockeyschule, erlernen spielerisch die Grundfähigkeiten des Eishockeys und erhalten den ersten Eindruck warum diese Sportart so faszinierend ist.
Sie lernen von Grund auf alle Fähigkeiten, damit sie später einmal bei den "Grossen" oder gar in einer Profiliga spielen können.
- Anziehen Eishockey Ausrüstung
- ABC des Schlittschuhlaufens
- Umgang mit Hockeystock und Puck, Passen, Schiessen
- Drill und Konditionsarbeit
- Teamfähigkeit und Solidarität
- Trainings und Spiele bilden eine Einheit und sind auf langfristigen Erfahrungs- und Lernzuwachs ausgerichtet
Für die Hockeyschule benötigen die Kids keine speziellen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, ausser dass die sie viel Freude und Ausdauer mitbringen und Spass haben.
Mädchen im Eishockey sind voll im Trend. Sie haben in diesem Alter dieselben Fähigkeiten wie die Jungs. Bis zur Stufe U17 spielen die Mädchen zusammen mit den Boys im selben Team und wechseln meist erst dann in eine reine Frauenmannschaft. Mädchen, die in der HC Seetal Hockeyschule ihre Karriere mit ersten Schritte auf dem Eis begannen, haben es sogar international weit gebracht.
Bausteine der Hockeyschule
- Die Hockeyschule beginnt mit dem Sommer-Training als Block 1, von Ende April bis Anfang Juli, als Vorbereitung für den Start auf dem Eis. Schwerpunkte dabei sind Kondition, Geschicklichkeit, Spiel, Stickhandling und Teambildung.
- Block 2 der Hockeyschule, das Sommer-Eis-Training, ist eine ideale Vorbereitung auf das Herbst-Eis-Training. Ca. 6 Mal können die Kids sich mit ersten Schritten an das Eis gewöhnen. Zuerst freitags in der Eishalle in Reinach und sobald Eis in der Südi vorhanden ist, in Hochdorf.
- Zum Block 3, dem Start der traditionellen Hockeyschule des HC Seetal, dem Herbst-Eis-Training, treffen sich die Kids jeden Samstagmorgen von Mitte Oktober bis Ende Jahr in der Iceline Seetal. Spielerisch werden die Eislaufgrundlagen und der Plausch am Eishockey vermittelt.
- Im Block 4, dem Winter-Eis-Training, von Anfang Jahr bis Saisonende, trainieren die Hockeyschüler zusammen mit dem U09-Team. Mit zwei Trainings pro Woche werden die Kids markante Fortschritte erzielen. In dieser Phase stehen auch schon erste Kräftemessen an Turnieren, gegen Hockeyschulmannschaften anderer Klubs an. Nach Saisonende treten die Hockeyschüler dann dem U09 oder U11-Team des HC Seetal bei.
Schnuppertraining
Hockeyschul - Termine
>>> Saison 2023/2024:
- Sommer-Training: 1. Mai - 6. Juli 2023 (Montag (17:00-18:00, in der Südi) und Mittwoch (17:00-18:00, Turnhalle Zentral)
- Sommer-Eis-Training: 18. August - 29. September 2023 (Jeden tbd. bis tbd. September, 17:00-18:00, Eishalle Reinach AG / ab tbd. September, Montag, 17:00-17:45 und Mittwoch, 16:30-17:30, Iceline, "Südi", Hochdorf)
- Herbst-Eis-Training: 14. Oktober - 16. Dezember 2023 (Jeden Samstag, 10:00-11:00, Iceline, "Südi", Hochdorf)
- Winter-Eis-Training: 1. Januar - 7. März 2024 (Montag (17:00-17:45) und Mittwoch (16:30-17:30), Iceline, "Südi", Hochdorf)
- Hockeyschul-Turniere:
Hochdorf: Sa/So?, xx.Februar 2024, 00:00-00:00 (Iceline Seetal, "Südi")
Engelberg: Sa/So?, xx.Februar 2024, 00:00-00:00 (Eishalle Sporting Park)
Sursee: Sa/So?, xx. Februar 2024, 00:00-00:00 (Eishalle Sursee)
Luzern: Sa/So?, xx. März 2024, 00:00-00:00 (Eiszentrum Luzern)
>>> Saison 2024/2025: (Daten provisorisch)
- Sommer-Training: xx. April - x. Juli 2024 (Montag (17:45-18:45, Turnhalle Baldegg 1) und Donnerstag (17:00-18:00, Turnhalle Zentral)
- Sommer-Eis-Training: xx. August - xx. September 2024 (Jeden Freitag bis 08. September, 17:00-18:00, Eishalle Reinach AG / ??tag ??:00-??:00 Iceline, "Südi", Hochdorf)
- Herbst-Eis-Training: xx. Oktober - xx. Dezember 2024 (Jeden Samstag, 09:00-10:00, Iceline "Südi")
- Winter-Eis-Training: x. Januar - x. März 2025 (Montag (17:00-17:45) und Mittwoch (16:30-17:30), Iceline "Südi", Hochdorf)
Kosten der Hockeyschule
nur Sommertraining CHF 50.--
nur Sommer-Eis-Training CHF 70.--
nur Herbst-Eis-Training CHF 100.--
nur Winter-Eistraining CHF 120.--
Bei Kombinationen von Bausteinen, gibt es für jeden weiteren Baustein eine Reduktion von CHF 50.—
(Beispiel: Sommertraining CHF 50 + Herbst-Eistraining CHF 50 (100 - 50 = 50) + Winter-Eistraining CHF 70 (120 - 50 = 70) = Total CHF 170 (50+50+70).
Anmelden
Hier kannst du dich für die Hockeyschule anmelden. Für weitere Informationen oder für ein Probetraining, wende dich an Mariana 079 290 32 15 oder "Pesche" 078 796 88 88 (oder hockeyschule@hcseetal.ch).
Team Hockeyschule
Stufenleiterin Hockeyschule: Mariana Baumann, hockeyschule@hcseetal.ch / 079 290 32 15
Material: Irma Siegrist, irma.siegrist@hcseetal.ch / 079 669 94 84
Koordination Hockeyschule: "Pesche", Peter Mannhart, peter.mannhart@hcseetal.ch, / 078 796 88 88
Sportchef: Bruno Heim, bruno.heim@hcseetal.ch
Trainingsbetrieb: Miro Ptacek, miroslav.ptacek@hcseetal.ch / 078 736 55 19, Sami Sumkin
und viele andere
Ausrüstung
- Hallenturnschuhe, Aussenturnschuhe
- Unihockey-Schläger, -Ball oder Tennisball
- Springseil, Trinkflasche
- Schlittschuhe (können jeweils auch in der Südi gemietet werden oder gebrauchte in der Hockeybörse des HC Seetal günstig gekauft werden)
- Mindestens (Ski-)Helm und (Ski-)Handschuhe
- Besser komplette Hockey-Schutzausrüstung - Diese kann während der Hockeyschule vom HC Seetal gratis, leihweise bezogen werden (Helm, Handschuhe, Brustpanzer, Ellbogen-, Schienbeinschoner, Hockeyhosen)
- Trinkflasche (mit Schnabel)
- Hockeyschul-Trikot wird vom HC Seetal leihweise abgegeben
Offizieller Ausrüstungs-Sponsor vom HC Seetal ist OCHSNER-Hockey, da kriegt ihr 10% als HCS-Mitglieder. Günstige, gebrauchte Eishockeymaterialien findet ihr in der Hockeybörse. Wo? Auf der Tribüne in der Iceline Seetal.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmer. Der HC Seetal übernimmt keine Haftung.
Freies Eislaufen in der "Südi", Iceline Seetal
Will man zusätzlich noch etwas üben, sind die Winter-Öffnungszeiten für das öffentliche Eislaufen auf der Homepage der "Iceline-Seetal" ersichtlich.
Wir freuen uns die Kids zu den Eis-Trainings der HCS-Hockeyschule begrüssen zu dürfen. Ab April 2023 geht es dann wieder los mit dem Sommertraining in den Turnhallen in Hochdorf und Baldegg. Genauere Informationen findet man oben oder auf dem aktuellen Hockeyschul-Flyer.
HC Seetal
Der HC Seetal wurde 1998 gegründet und spielt auf dem Eisfeld "Südi" der Iceline Seetal in Hochdorf. Die Spieler und Funktionäre des HC Seetal kommen aus einem überraschend grossen Einzugsgebiet, aktuell aus 63 Ortschaften. Der HC Seetal führt zur Zeit 15 verschiedene Mannschaften, 12 davon Nachwuchsmannschaften, 3 Aktivmannschaften und zusätzlich dazu die Hockeyschule als Einstieg in die Eishockeywelt.
Termine Hockeyschule
(Termine für Hockeyschüler: "Hockeyschule" / "Swiss Hockey Day" / "Christmas on Ice")
Fotos Hockeyschule
Hockeyschule 2022 / 23 : *** erste Versuche *** Samichlaus-Besuch *** schon richtig schnell unterwegs
Hockeyschule 2021 / 22 : Erstes Turnier der Hockeyschüler des HC Seetal am 05.02.2022 in der Eishalle Südi in Hochdorf. Gegner: HC Luzern, EHC Sursee und EHC Engelberg-Titlis *** Samichlaus zu Besuch *** Impressionen
Videos Hockeyschule
HC Seetal Hockeyschule : So läuft es !!!
Hockeyschule 2022 / 23 : *** erste Versuche *** Samichlaus-Besuch *** schon richtig schnell unterwegs
Hockeyschule 2021 / 22 : Es geht schon ganz gut *** Samichlaus auf Besuch *** Erstes Turnier der Hockeyschüler des HC Seetal am 05.02.2022 in der Eishalle Südi in Hochdorf. Gegner: HC Luzern, EHC Sursee und EHC Engelberg-Titlis